Fragen Sie Herrn Thomas Koch    Rufen Sie uns an (030) 4 56 01 3 31     Schreiben Sie uns eine E-Mail  koch@siliconstudio.de

Umschulung Mediengestalter/in Digital- / Printmedien (IHK)

Umfang: 
24 Monate; Einstieg bis 4 Wochen nach Beginn möglich.
Beginn: 
18.08.2025
Maßnahmenummer: 
beantragt
Ansprechpartner/in: 

Thomas Koch

Bereichsleitung Silicon Studio
Trainingszentrum Wedding
0 30 / 4 56 01 - 3 31
0 30 / 4 56 01 - 1 31

Erstattung der Adobe-CC-Schülerlizenz!
Für die gesamte Laufzeit Ihrer Umschulung zahlt itw Ihnen den monatlichen Beitrag für die Adobe CC Lizenz.
 
Prämie von bis zu 1.500 Euro
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales belohnt Sie nach einer erfolgreich abgeschlossenen Umschulung oder Nachqualifizierung (Start ab dem 01. August 2016) mit der sogenannten Weiterbildungsprämie in Höhe von bis zu 1.500 Euro. Bitte lassen Sie sich vom Jobcenter bzw. der Arbeitsagentur beraten, ob Sie die Voraussetzungen für die Weiterbildungsprämie erfüllen. Die endgültige Endscheidung trifft das Jobcenter bzw. die Arbeitsagentur im Einzelfall. Weitere Informationen erhalten Sie beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) oder der Arbeitsagentur.

Erstberatung jetzt auch online via Zoom! Mo – Fr 9:00 -15:00 Uhr.
Zoomlink anfordern unter koch@itw-berlin.de

 

Aufgabengebiete

Sie planen Produktionsabläufe und gestalten Medienprodukte. Sie bereiten Daten auf, kombinieren Medienelemente, stellen diese bereit und geben sie auf unterschiedlichen Medien aus.
Mediengestalter/innen Digital- und Printmedien arbeiten hauptsächlich in Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft, in Verlagen und in Werbeagenturen bzw. Werbeabteilungen größerer Unternehmen. Darüber hinaus können sie z.B. bei Herstellern von Online-Medien tätig sein.

Inhalte (n. d. Neuordnung vom 01.08.2023):

Nach einer Einführung in die Gestaltungsgrundlagen werden die Teilnehmer im gesamten Spektrum des Berufsbildes, vom Printbereich/Layout bis hin zu Internetprojekten projektorientiert unterrichtet. Die Teilnehmer erarbeiten sich die Kenntnisse, wie Daten für die Mehrfachnutzung übernommen, transferiert und konvertiert werden müssen, kombinieren Text-, Bild-, Grafik-, Video- und Audiodaten für multimediale Produkte, die auf verschiedenen Plattformen und Datenträgern ausgegeben werden. Neu im Lehrplan 3D Modeling u. Augmented Reality

Modul Entwurfstechniken,

Hard- und Anwendungssoftware, Digitale Arbeitsprozesse (Teilqualifikation)


(Orientierungsmodul)

Berufsfelder,

Grundlagen KI-Anwendungen,

Farbwahrnehmung Bildbetrachtung

Wahrnehmung

Entwurfstechniken

Einführung in MG- Hard- u. Software

 

Modul Digitale Bildverarbeitung und Bildgestaltung (Teilqualifikation)

Digital Bildbe- u. verarbeitung

Digitalfotografie

Farbmanagement,

Photoshop + KI

 

Modul Logodesign und Corporate Identity (Teilqualifikation)

Vektorgrafiken

Gestaltungsraster

Layoutvorgaben

Infografik

Logoerstellung

Corporate Identity/Corporate Design,

Illustrator + KI

 

Modul Typographie, Layout, Druckvorstufe (Teilqualifikation)

Typografie

Seitengestaltung

Kerning

Microtypografie

Absatzformate

Druckvorstufe

Dokumentation

 

Modul Webdesign, CMS, Datenbanken, Praxismodul (Teilqualifikation)

Html, CSS, XML

Javascript

CMS

Webdesign

Datenbanken

 

Modul Audio/Video/3D Animation/AR/VR, Praxis- und Prüfungsmodul (Teilqualifikation)

A/V-Medien

3D Modeling/Animation/Print

Virtual-/Augmented Reality,

Premiere Pro + KI

Zugangsvoraussetzungen: 
  • Quereinsteiger*innen, bzw. Einzelfallentscheidung des Arbeitsberaters
  • Computeranwenderkenntnisse, Arbeitsbeispiele aus dem Hobbybereich oder bestandene Hausaufgabe
  • Förderung durch Bildungsgutschein über einen Arbeitsberater der Bundesagentur für Arbeit, des JobCenters oder
  • Zustimmung zur Förderung durch einen Berater eines Reha-Trägers (BfA, LVA)
Abschluss/Zertifikat: 
  • „Mediengestalter/in Digital- / Printmedien (IHK)“
Unterrichtszeiten: 
  • Montag - Donnerstag: 08:00-16:00 Uhr, Freitag 8:00 - 12:00 Uhr

SiliconStudio/Berlin (Fachbereich Digitale Medien am itw) | Groninger Str. 25 (ehem. Osramhöfe) | 13347 Berlin

kostenlose Beratung: (030) 4 56 01 3 31 | info@siliconstudio.de

Wir sind zertifizierter Partner von: